Pressetext

KMU in Bayern werden digital

Projekt-Pressemitteilung aus den Bereichen Digitalisierung und Circular Economy

Pressetext von Annette Dobesch über Digitalisierung von KMU in Bayern

Ein bayerisches Pilotprojekt unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation.

Die Ressourcen, mit denen ein Unternehmen sein Wertsteigerungs- und Beschäftigungspotenzial stärken kann, liegen zunehmend in der Digitalisierung. So belegte der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft in einer Studie von 2017, dass die großen Wertschöpfungsdomänen in der Vernetzung von Menschen, Maschinen und Gegenständen, in der Virtualisierung von Produkten und Prozessen sowie in Datenschätzen liegen.

Für Unternehmen aller Branchen wird es demzufolge immer wichtiger, Geschäftsmodelle, Arbeitsprozesse und Produkte zu digitalisieren. Diese Transformation beinhaltet kalkulierbare Chancen zur Steigerung der Wertschöpfung und der Wettbewerbsfähigkeit. Auch können digitale Geschäftsmodelle einen wichtigen Beitrag zur unternehmerischen Nachhaltigkeit und zur Reduktion des industriellen CO2-Fußabdrucks beitragen. Digitalisierung birgt jedoch auch Risiken, denn sie bedeutet für Unternehmen weitaus mehr als eine Investition in neue Technik. So liegen rund 80 Prozent der Digitalisierung in administrativen Tätigkeiten, die in allen Produktionsprozessen und in der gesamten Wertschöpfungskette konsequent umgesetzt werden müssen. Um diese Umsetzung zu realisieren, benötigen Unternehmen individuelle Digitalisierungsstrategien. Denn so einzigartig wie die Geschäftsabläufe sind auch die digitalen Arbeitsprozesse eines Unternehmens.

Eine wichtige Zielgruppe digitaler Strategien und Prozesse bilden kleine und mittelständische Unternehmen. Während also das „Was“ bereits klar ist, wird über das „Wie“ noch viel diskutiert. In vielen Unternehmen besteht große Unsicherheit bei der Umsetzung. Als Hemmnisse werden zum Beispiel fehlendes Know-how oder hohe Investitionskosten genannt. Auch herrscht bei Entscheidern Unschlüssigkeit, welche Maßnahmen auf dem Weg der digitalen Transformation die richtigen sind. 

Klar definierte Lösungswege, Wissenstransfer und Entscheidungshilfen liegen in einem Projekt, das gezielt bei der Umsetzung digitaler Prozesse hilft. Das Pilotprojekt „Zirkulär & Digital“ richtet sich an KMU aus Bayern und gibt kostenlose Informationen und Unterstützung auf dem Weg zur Digitalisierung. Teilnehmende Unternehmen erhalten eine Chancen- und Risikoanalyse mit konkreten Handlungsempfehlungen, freien Zugang zu einer Lernplattform und regelmäßigen Austausch mit Experten. Ein im Projekt entwickeltes Lernkonzept zur Einschätzung der linearen Risiken, der zirkulären Chancen und des Digitalisierungspotenzials wird an bayerischen KMU pilotiert.

„Zirkulär & Digital“ wurde im Rahmen von „CIRCULAR4.0“ initiiert – ein EU Interreg Alpine Space Projekt, bei dem 15 Partner an einem länderübergreifenden Alpenraumprogramm zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mitwirken. Der Umweltcluster Bayern organisiert die Veranstaltungen zur Vermittlung von Wissen zur Circular Economy und zur Rolle der Digitalisierung. Nach der ersten Kick-off-Veranstaltung gehen die ersten bayerischen KMU gemeinsam mit dem Umweltcluster den Weg Richtung Digitalisierung.

| Annette Dobesch | 143 Leser:innen

Ich schreibe Pressemitteilungen für Ihre Projekte und Kooperationen zu attraktiven Preisen

Rufen Sie mich an: 0151 61610582 - oder senden Sie mir eine E-Mail

E-Mail schreiben
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen essenzielle Cookies auf unserer Website. Tracking Cookies oder Cookies, die das Nutzerverhalten speichern, werden nicht verwendet. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.